
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Pitch intensive Wochenendkurs
05.12.2020, 10:00 - 06.12.2020, 17:00
€250
Zwei Tage, zwei Trainer*innen, persönliches Feedback und intensive Übungsphasen: Wir freuen uns, in diesem Jahr wieder unser zweitägiges Intensivtraining zum Thema: “Pitching” im Potsdamer Social Impact Lab anzubieten! Ob Investor*innen, Kundinnen und Kunden, Kooperationspartner*innen oder die Familie — wer mit der eigenen Gründungs- oder Projektidee überzeugen möchte, muss inhaltlich vorbereitet sein und die Gedanken auf den Punkt bringen können. Dafür sind Pitch-Formate ausgezeichnet geeignet. Doch welche Pitch-Formate gibt es eigentlich? Wie kann ich diese für mich nutzen? Und wie kommt meine Präsentation bei meinen Zuhörenden an? In diesem zweitägigen Intensivtraining gehen wir diesen Fragen auf den Grund. Ziel ist es, gemeinsam einen individuellen Pitch zu erarbeiten und gezielt an der Vortragsweise und Wirkung der Präsentation zu arbeiten. Inhaltliche Schwerpunkte sind:
- eine Übersicht gängiger Pitchformate
- die Strukturbausteine eines Pitch-Decks
- Aufbau und Inhalt eines Elevator-Pitchs
- Entwicklung und Übung eines eigenen Pitchs
- Methoden zum eigenständigen Training eines Pitchs
- Schulung im Umgang mit kritischen Fragen des Publikums
- Schulung der Selbst- und Fremdwahrnehmung in Bezug auf die Stimme, Sprechweise und Körpersprache
- hilfreiche Tipps zur Stimmhygiene, speziell vor Beginn einer Präsentation
- der Umgang und das Nutzen von Feedbackregeln
Durch eine kleine Teilnehmer*innenzahl, die Betreuung durch zwei Trainer*innen und den zeitlichen Umfang von zwei Tagen ermöglichen wir eine intensive und individuelle Arbeitsatmosphäre.
Kosten: 250,10 Euro (inkl. MwSt.)
Die Anmeldung erfolgt per E‑Mail über: julia.toni.reiche@dialogwerk.eu
Bei Fragen zur Veranstaltung wenden Sie sich bitte an Julia-Toni Reiche (julia.toni.reiche@dialogwerk.eu) oder Hendrik Peters (hendrik.peters@dialogwerk.eu
Über die Trainer*in:
Julia-Toni Reiche ist Mediatorin, Coachin und Trainerin. Als Sprechwissenschaftlerin (M.A.) arbeitet sie in den Bereichen Stimme, Sprecherziehung, Kommunikation, Präsentation und Konflikt. Julia legt in ihren Trainings großen Wert auf den Einsatz praxisorientierter Übungen, denn das aktive Ausprobieren ist für sie der Schlüssel zur Veränderung des eigenen Kommunikationsverhaltens.
Hendrik Peters ist gelernter Bankkaufmann und studierter Betriebswirt mit juristischem Schwerpunkt (B.A.). Durch seine Arbeit bei einem Social Business Incubator in Berlin entdeckte er zum einen seine Leidenschaft für soziales Unternehmertum und Gemeinwohlökonomie, zum andern lerne er unzählige Gründer*innen und deren Pitches kennen. Hendrik arbeitet als freiberuflicher Coach, Trainer und agiler Berater.
Hier geht’s zur Facebookveranstaltung: https://www.facebook.com/events/1160482544331140/